Der Clown
oder die Lust am Scheitern
In jedem von uns steckt ein Clown, verborgen oder offensichtlich.
- Er lehrt uns den Umgang mit der Katastrophe, das Aufstehen nach dem Fall.
- Er bringt uns zum lachen, über den Clown, über die Welt und vor allem über uns selbst.
- Er kommuniziert mit einfachen universellen Mitteln und kann dadurch Brücken schlagen jenseits kultureller und sozialer Herkunft.
Spielerisch werden wir uns in die Welt des Clowns vortasten. Über gezielte Bewegungsübungen, Präsenzschulung und Improvisationen erarbeiten wir uns die Grundlagen und Besonderheiten des clownesken Spiels.
Schwerpunkte sind: 1. Herausarbeitung einer eigenen Clownfigur 2. Das Spiel mit Polaritäten 3. Die Tücke des Objekts 4. Erarbeiten kleiner Clownsnummern
Voraussetzungen : Spielfreude und Offenheit für neue Erfahrungen
Leitung: Eberhard Schillinger; Schauspieler, Theaterpädagoge, Mitbegründer des Theaters „Ätschagäbele“ Gastschauspieler am Theater Lindenhof/Melchingen.
